US-Regierung nimmt Kuba nach 33 Jahren von der Terrorliste

0
349
Reuters
Die USA haben Kuba nach 33 Jahren offiziell von der Terrorliste der Vereinigten Staaten gestrichen.
Die Entscheidung sei ein Schritt hin zu einer Normalisierung der diplomatischen Beziehungen zwischen den einstigen Erzfeinden, teilte das US-Außenministerium am Freitag in Washington mit. US-Präsident Barack Obama hatte sein Vorhaben bereits im April dem Kongress mitgeteilt. Die Karibikinsel war 1982 auf die List der Staaten, die den Terrorismus unterstützen, gesetzt worden, als sie Rebellen in Afrika und Lateinamerika geholfen haben. Dadurch hatte Kuba nur begrenzten Zugang zu den internationalen Finanzmärkten.
Obama und Kubas Staatschef Raul Castro hatten im Dezember die Wiederaufnahme der 1961 gekappten diplomatischen Beziehungen angekündigt. Seither sind unter anderem wieder direkte Telefongespräche zwischen beiden Staaten möglich.

Leave a reply

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close